Kings Cup ist ein sehr weit verbreitetes Trink- und Partyspiel. Das Schöne an Kings Cup: Man kann es überall spielen, wenn man Karten und einen Becher oder ein Glas dabei hat. Die Regeln sind außerdem leicht und schnell erklärt. Mit den richtigen Leuten ist das Spiel sehr lustig und ihr werdet eine Menge Spaß haben. Bitte geht mit Alkohol immer verantwortungsbewusst um. Mehr dazu findet ihr unter kenn-dein-limit.de.

Inhalt
Darum geht es bei Kings Cup bzw. Circle of Death
Kings Cup wird oft auch Circle of Death oder Ring of Fire genannt. Diese Namen klingen danach, als würde es sich um ein sehr gefährliches Spiel handeln, was den Alkoholpegel angeht. Einerseits wollen wir euch zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol motivieren. Andererseits macht das Spiel auch Spaß, wenn das primäre Ziel nicht ist, dass alle voll wie eine Haubitze sind.
Einen Gewinner gibt es bei Kings Cup nicht. Hier gilt eher: Der Weg ist das Ziel. Einen Verlierer gibt es, der dann am Ende, den Kings Cup austrinken muss. So wirklich Einfluss habt ihr aber nicht darauf, wer dieser Verlierer ist. Der Zufall wird entscheiden.
Spielvorbereitung bei Kings Cup bzw. Circle of Death
Die Vorbereitungen sind recht einfach. Ihr braucht eine Spielfläche, Getränke, einen leeren Becher oder ein leeres Glas und Karten. Die Spielfläche kann jeder mögliche Tisch, eine Picknick-Decke oder sogar der Boden sein. Eine Mindestanzahl an Spielern gibt es nicht.
Getränke
Jeder braucht ein Getränk. Was ihr trinkt, ist eigentlich vollkommen egal. Idealerweise hat jeder ein Glas oder einen Becher. Zusätzlich stellt ihr ein Glas oder einen Becher in die Mitte des Tisches. Da kommt vorerst kein Getränk rein. Ihr legt dann eure Spielkarten verdeckt im Kreis um den Becher drumherum.
Wir finden Becher persönlich cooler, weil sie mehr das Gefühl von Party vermitteln. Wir bitten euch aber, nachhaltig mit den Becher umzugehen. Jedes mal neue Becher zu nehmen, ist Plastikverschwendung. Deshalb achtet beim Kauf darauf, dass die Becher spülmaschinenfest sind. Wir sind Fans von Bechern aus Hartplastik, weil sie besonders robust und langlebig sind. Sie sind auf jeden Fall eine Anschaffung wert, weil ihr sie auch für andere Trinkspiele, wie Bierpong, Rage Cage oder Flip Cup, nutzen könnt.
Karten
Wenn wir schon einmal bei Karten sind, dann solltet ihr auch wissen, welche Spielkarten ihr für Kings Cup braucht. Klassisch spielt man mit einem gewöhnlichen Pokerkarten-Set. Falls das Set Joker beinhaltet, dann sortiert diese aus, um auf 52 Karten zu kommen. Ihr könnt natürlich auch mit einem 32er-Set spielen. Dann entfallen einfach ein paar Aktionen.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es bei Trinkspielen selten trocken zugeht und nach mehreren Spielrunden die Karten kleben und kaputtgehen. Deshalb finden wir wasserfeste Karten ein Muss. Also holt euch einfach einmal wasserfeste Karten. Die könnt ihr auch normal zum Spielen, zum Beispiel im Schwimmbad, verwenden.
Kings Cup: Das sind die Regeln
Grundsätzlich gibt es keine offiziellen Regeln für Kings Cup. Jenachdem wo und mit wem man spielt, gibt es sehr viele verschiedene Varianten und Auslegungen. In den USA sind die meisten Regeln auf Reimen basiert. Was aber immer gilt: Wenn man trinken muss, dann meint man einen Schluck und nicht ein Getränk.
Ablauf des Spiels
Der Ablauf ist aber immer der gleiche. Irgendwer aus der Runde, zum Beispiel der Älteste, beginnt, indem er eine Karte zieht. Dann muss er die Aktion, die durch die Karte vorgegeben wird ausführen. Dann wird in der Regel die Karte weggelegt und es geht im Uhrzeigersinn weiter.
Die Karten
Es gibt, wie gesagt, keine offiziellen Regeln, welche Karte welche Bedeutung hat. Deshalb sind die folgenden Bedeutungen unsere Favoriten und keine Vorschrift.
Zwei
Verteile 2 Schlucke: Wenn du eine Zwei ziehst, kannst du insgesamt zwei Schlucke verteilen. Du kannst entscheiden, ob du sie verteilst oder beide einer Person gibst. Du kannst auch selbst einen oder zwei dieser Schlucke nehmen.
Drei
Trinke 1 Schluck: Ziehst du die Drei, musst du selbst einen Schluck trinken.
Vier
Verteile 2 und trinke 2 Schlucke: Wer eine Vier zieht, der muss sowohl 2 Schlucke verteilen (wie bei der zwei) als auch zwei Schlucke selbst trinken.
Fünf
Männer trinken: Bei jeder gezogenen Fünf müssen alle Männer in der Runde einen Schluck trinken.
Sechs
Frauen trinken: Bei jeder gezogenen Sechs müssen alle Frauen in der Runde einen Schluck trinken.
Sieben
Daumenmeister: Ziehst du eine Sieben, behältst du die Karte und bist der Daumenmeister. Wenn der Daumenmeister seinen Daumen auf den Tisch legt, dann müssen es dir alle Mitspieler gleichtun. Derjenige, der als letztes noch keinen Daumen auf dem Tisch hat, muss trinken.
Du bleibst solange Daumenmeister, bis du entweder die Karte ausgespielt hast oder ein anderer Mitspieler die nächste Sieben gezogen hat.
Acht
Trinkbuddy: Wenn du eine Acht ziehst, musst du einen Trinkbuddy auswählen. Ab sofort gilt: Jedes Mal, wenn einer von euch beiden trinken muss, dann trinkt der Andere auch mit. Mit einer zweiten Acht könnte somit auch ein Dreiergespann aus Trinkbuddys entstehen.
Es müssen immer nur so viele Schlucke getrunken werden, wie es die jeweilige Karte oder Strafe vorgibt. Es entstehen also keine Kreisläufe à la „Ich trinke, deshalb trinkst du, deshalb trinkt sie und deshalb muss ich wieder trinken usw.“. Wenn also alle in einer Runde trinken müssen, muss keiner doppelt trinken.
Neun
Reime: Ziehst du eine Neun, musst du ein Wort sagen. Nun geht es in der Runde im Uhrzeigersinn weiter und jeder muss einen neuen Reim auf den Wort finden. Fällt einem Mitspieler kein Reim ein oder wiederholt er ein Wort, das bereits gesagt wurde, muss er trinken.
Zehn
Alle trinken: Alle Spieler, die mitspielen, müssen trinken. Stoßt also gemeinsam an!
Bube
Kategorie: Bei jedem Buben darf derjenige, der ihn gezogen hat, eine Kategorie, z.B. Biermarken vorgeben. Derjenige beginnt mit der ersten Biermarke und dann geht es im Uhrzeigersinn weiter. Fällt einem Mitspieler keine Biermarke ein oder wiederholt er eine, die bereits genannt wurde, muss er trinken.
Hier habt ihr ein paar Ideen für kreative und lustige Kategorien:
Filme, für die Leonardo DiCaprio keinen Oscar bekommen hat (aber mitgespielt hat)
Sex-Stellungen
Schimpfwörter
Ex-Partner von Spielern, die mitspielen
Synonyme für Brüste
Synonyme für den Penis
Synonyme für Masturbieren
Synonyme für „sich besaufen“
Dame
Fragen-Meister: Ziehst du eine Dame, behältst du die Karte und bist der Fragen-Meister. Jeder, der dir auf eine Frage, die du stellst, antwortet, muss trinken. Du bleibst solange Fragen-Meister, bis der nächste eine Dame zieht.
König
Kings Cup: Die wichtigste Karte im Spiel: Der König. Immer wenn dieser gezogen wird, füllt der Spieler, der die Karte gezogen hat, den Becher in der Mitte zu 1/3 mit seinem eigenen Getränk. Wenn der vierte König gezogen wird, ist der Becher also voll. Der Spieler, der den vierten König zieht, ist der Verlierer und muss den Kings Cup austrinken. Damit ist das Spiel zu Ende.
Ass
Für das Ass gibt es gleich zwei gängige Optionen.
Regel aufstellen: Immer wenn du ein Ass ziehst, darfst du eine neue Regel einführen. Es kann also bis zu 4 Regeln (4 Asse) geben. Wer die Regeln bricht, muss trinken. Hier habt ihr noch ein paar lustige Ideen für Regeln:
Zähne zeigen beim Lachen ist ab sofort verboten.
Vor dem Trinken muss man immer einen neuen Dancemove auspacken.
Namen darf man für den Rest des Spiels nicht mehr sagen.
Nach dem Trinken muss man immer sagen „Schade, dass das kein Sperma war.“
Wasserfall: Alle fangen gleichzeitig an zu trinken. Derjenige, der ein Ass gezogen hat, entscheidet selbst, wann er aufhört zu trinken. Der Rest muss weitertrinken. Im Uhrzeigersinn kann dann nacheinander abgesetzt werden. Am Längsten muss also der Spieler rechts neben demjenigen, der die Karte gezogen hat, trinken.
Zusammenfassung: Das müsst ihr bei Kings Cup beachten
Ihr braucht:
wasserfeste Karten
Becher oder Gläser
Die Regeln:
Nacheinander zieht ihr Karten und führt die folgenden Aktionen aus.
Zwei: Verteile zwei Schlucke
Drei: Trinke einen Schluck
Vier: Verteile 2 und trinke 2 Schlucke
Fünf: Männer trinken
Sechs: Frauen trinken
Sieben: Daumenmeister
Acht: Trinkbuddy
Neun: Reime
Zehn: Alle trinken
Bube: Kategorie
Dame: Fragen-Meister
König: Kings Cup
Ass: Regel aufstellen oder Wasserfall
FAQ rund um Kings Cup bzw. Circle of Death
Da uns regelmäßig Fragen zum Thema Kings Cup erreicht haben, wollen wir hier die häufigsten gestellten Fragen für euch beantworten.
Wie geht Kings Cup mit 32 Karten?
Mit 32 Karten läuft das Spiel genau gleich ab. Der einzige Unterschied ist, dass ihr die Aktionen von 2 bis 6 nicht spielt. Ehrlich gesagt sind doch die lustigeren Aufgaben eh bei 7 aufwärts zu finden.
Wie viele Spieler braucht man für Kings Cup?
Theoretisch könnt ihr bereits zu zweit Kings Cup spielen, aber je mehr Personen mitspielen, desto mehr Spaß macht das Spiel. Deshalb empfehlen wir eine Mindestgröße von 5 Personen.
Wie viele Spieler können bei Kings Cup mitspielen?
Die Grenze nach oben ist eigentlich offen. Das Spiel macht aber auch wenig Spaß, wenn man nur eine oder zwei Karten zieht und sonst Zuschauer ist. Ungefähr bei 10 Personen kippt der Spaßfaktor wieder und die Gruppe wird langsam zu groß.