Egal ob ihr das Eis brechen, eure Gäste zum Kennenlernen zwingen oder einfach eine unterhaltsame Atmosphäre schaffen wollt: Partyspiele können euch helfen, die Stimmung auf eurer Party aufzulockern. Dabei muss es nicht immer um Alkohol gehen. Es gibt auch viele Partyspiele, die ohne Alkohol Spaß machen und jede Menge Unterhaltung bieten. Damit ihr bei deiner nächsten Party für gute Stimmung sorgen könnt, haben wir diese Seite ins Leben gerufen. Ihr sollt die besten Partyspiele kennenlernen und wissen, worum es bei diesen Spielen geht.

Partyspiele: Darauf kommt es an
Ziel von Partyspielen ist natürlich, die Stimmung auf eurer Feier aufzulockern. Das klappt aber nicht immer. Es können immer wieder Probleme auftreten, die sogar kontraproduktiv sein könnten. Deshalb empfehlen wir euch, einige Dinge zu beachten.
Die Teilnahme sollte nie verpflichtend sein. Manche haben an dem Tag oder generell keine Lust auf Spiele oder auf ein bestimmtes Spiel. Zwang wird ihre Laune dann nicht verbessern. Deshalb sollte auch spontanes Ein- und Aussteigen sollte möglich sein. Damit meinen wir nicht, dass man einfach eine runde Bierpong abbricht. Ein Spiel sollte aber bestenfalls niemanden 2 Stunden an einen Ort binden, ohne dass man etwas anderes machen kann. Eine flexible Spielerzahl ist also von Vorteil. Verliert oder bekommt jemand die Lust, kann die Person dann jederzeit mitmachen oder pausieren. Es gibt natürlich auch Spiele, die man mit der ganzen Gruppe spielt. Dann ist es nicht so schlimm, wenn das Spiel ein Weilchen länger geht.
Alkohol trinken darf keine Pflicht sein. Setzt niemanden unter Druck mehr oder überhaupt Alkohol zu trinken. Sinn von Partyspielen sollte immer der Spaß am Spiel sein. Wer der Meinung ist, sich einen zu viel hinter die Rüstung römern zu wollen, kann das auch ohne Spiel machen.
Partyspiele haben meistens keine hochkomplizierten Regeln, sondern sind recht leicht zu verstehen. Spätestens nach ein paar Minuten Spielzeit hat dann wirklich jeder das Spiel verstanden. Solltet ihr kreativ werden und ein Spiel abwandeln wollen, geht sicher, dass alle Gäste bereits die normale Version des Spiels kennen.
Partyspiele mit Alkohol
Partyspiele mit Alkohol bieten die Möglichkeit, das Trinken bei einer Feier mit einem lustigen oder unterhaltsamen Spiel zu verbinden. Bitte denkt daran, immer verantwortungsbewusst mit Alkohol umzugehen. Wir haben bereits betont: Sinn von Partyspielen sollte immer der Spaß am Spiel sein. Mehr zum Thema verantwortungsbewusster Umgang mit Alkohol findet ihr bei kenn-dein-limit.de.
Die Klassiker
Es gibt einige Klassiker, die fast jeder kennt und gerne spielt. Solltest ihr sie noch nicht kennen, dann probiert sie unbedingt aus. Kennt ihr sie schon, dann könnt ihr euch weiter unten mehr Inspiration holen.
Bierpong
Das wohl bekannteste und beliebteste Partyspiel mit Alkohol ist Bierpong. Für das Spiel braucht man einen Tisch, Becher und einen Tischtennisball. Ziel des Spiels ist es, den Ball in einen der Becher des Gegnerteams zu werfen, damit die Gegner den Inhalt des Bechers trinken müssen. Das Team, das als erstes die Pyramide aus 10 Bechern komplett abgeräumt hat, gewinnt.
Man kann das Spiel zu zweit und in Teams spielen. Ab einer Teamgröße von vier Personen, wird der Platz immer enger und man kommt selten zum Werfen. Ideal ist das 2 gegen 2. Eine Runde geht in der Regel 10 bis 20 Minuten, also kann jeder über den Abend verteilt sogar mehrfach spielen.
Häufig ist der Bierpongtisch ein Zentrum einer Party. Es macht Spaß zu spielen, aber auch zuzuschauen. Oftmals sind neben den 4 Spielern noch mehrere Personen um den Tisch verteilt, die warten, um als nächstes zu spielen oder einfach nur dabei sein wollen. Dadurch mischt sich eine Gruppe häufig durch, jeder kommt mal ins Gespräch und die Stimmung wird gut aufgelockert. Während man sonst das eigene Bier irgendwo in der Ecke stehend trinkt und mit den gleichen Leuten wie immer redet, bietet das Spiel eine super Abwechslung und ist schon fast ein Muss auf jeder größeren Party.
Mehr zum Thema Bierpong findet ihr hier.
Flunkyball
Wenn man ein Partyspiel mit Alkohol draußen spielen möchte, dann ist Flunkyball das wohl bekannteste Spiel. Ihr könnt es im Garten, auf einer Wiese oder jedem anderen größeren Platz spielen. Es handelt sich dabei um ein aktives, eher sogar sportliches Spiel, zumindest für einige. Das beste am Spiel: Es gibt keine vorgeschriebene Teamgröße. Ihr könnt das Spiel zusammen mit 3, 10 oder 50 Leuten spielen. Die Teams müssen auch nicht perfekt aufgehen.
Ziel des Spiels ist, die eigenen Getränke (eins pro Person) schneller als die Gegner ausgetrunken zu haben. Um trinken zu dürfen, muss man allerdings einen Gegenstand (meistens eine Flasche) mit einem Ball umwerfen. Solange die Gegner den Gegenstand noch nicht wieder an die richtige Stelle gestellt und den Ball geholt haben und wieder auf ihrer Seite des Spielfeldes stehen, darf man trinken.
Bei Flunkyball entsteht schnell eine Teamdynamik und viel Begeisterung. Der Lärmpegel steigt deshalb meistens schon nach dem ersten Treffer. Das Spiel ist perfekt für größere Gruppen, die gemeinsam Spaß haben oder sich kennenlernen wollen, denn nach diesem aktiven Partyspiel sind alle besser drauf. Zu viele Runden sollte man nicht spielen, da man sonst sehr schnell sehr viel Alkohol zu sich nimmt, schließlich trinkt man sein Getränk dauerhaft auf Ex.
Mehr zum Thema Flunkyball findet ihr hier.
Ich hab noch nie
Wenn man lieber mit einer Runde irgendwo sitzt und ein Partyspiel spielt, dann ist „Ich hab noch nie“ ein echter Klassiker. Nur weil ihr körperlich nicht so aktiv seid, heißt das nicht, dass das Spiel weniger Spaß und Action mit sich bringt. Das Spiel ist ganz einfach. Eine Person sagt einen Satz, der mit „Ich hab noch nie“ beginnt und mit einer Sache endet, die sie noch nie getan hat. Alle, die das bereits getan haben, müssen trinken. Bei der Aussage „Ich hab noch nie etwas gestohlen.“ müssen also alle trinken, die schon einmal etwas gestohlen haben. Danach ist der nächste Mitspieler dran.
Mit der Art von Aussagen könnt ihr selbst bestimmen, ob der Fokus auf Lachen, Flirten oder Trinken liegt. Es wird sich so oder so nach ein paar Runden eine Gruppendynamik entwickeln. Ihr könnt mit dem Spiel nicht nur neue Menschen kennenlernen, sondern auch neue Seiten an euren Freunden entdecken, die ihr vorher noch nicht kanntet. Das Beste an diesem Partyspiel ist, dass unendlich viele Personen mitspielen und jederzeit ein- und aussteigen können. Es wird kein Gewinner oder Verlierer ermittelt, sondern der Spaß steht im Vordergrund.
Trinkspiele
Natürlich gibt es viele Trinkspiele, die man auf jeder Party spielen kann. Die Liste ist gefühlt endlos. Wir wollen euch deshalb unsere 3 Favoriten vorstellen.
Kings Cup bzw. Circle of Death
Kings Cup ist ein lustiges Trinkspiel, wofür ihr lediglich ein normales Kartenset mit 52 Karten (32 gehen natürlich auch) braucht. Ihr verteilt die Karten im Kreis um ein Glas und schon geht’s los. Von Trinkpartner über Daumenkönig bis zum Reimen ist alles dabei und Spaß garantiert. Das Spiel endet damit, dass der vierte König gezogen wurde und derjenige den Kings Cup austrinken muss. Ein- und Aussteigen ist zwar nicht flexibel möglich, aber das ist kein Problem, denn der vierte König ist schneller gezogen als man denkt.
Mehr zum Thema Kings Cup findet ihr hier.
Zack Zack
Zack Zack ist ein sehr abwechslungsreiches Trink- und Partyspiel. Das Spiel verbindet lustige Trinkaufgaben mit einigen coolen Spielen in einer App. Das Gute ist, dass man nicht dauerhaft am Handy hängt, sondern nur ab und zu, wenn jemand auf ein Feld mit einem Spiel kommt. Dadurch, dass das Spiel mit einer App funktioniert, hat man auch nicht so schnell die einzelnen Minispiele durchgespielt und kann Zack Zack also auf vielen Partys spielen ohne Wiederholungen in den Kategorien, wie zum Beispiel Pantomime, zu haben. Für jeden, der verschiedene Spiele verbinden möchte und viel Abwechslung sucht, ist Zack Zack also wie gemacht.
Flip Cup
Ein sehr schnelles und actionreiches Trinkspiel ist Flip Cup. Ziel des Spiels ist, als Team schneller als die Gegner die eigenen Becher zu leeren und zu „flippen“, also einen aufrechten Becher in der Luft auf seine Öffnung zu befördern. Jeder Mitspieler muss also seine motorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und das unter Druck. Das Spiel ruft automatisch eine Teamdynamik hervor und ruhig bleibt es bei dem Spiel eigentlich nie. Ein wasserfester Tisch ist von Vorteil, weil es recht schnell feucht und bei den meisten Getränken auch klebrig wird.
Abgewandelte Spiele
Mit ein bisschen Kreativität kann man quasi jedes bekannte Spiele abwandeln und zu einem Trinkspiel machen. Das ist meistens einfacher als gedacht, aber die Ideen fehlen häufig. Deshalb wollen euch ein paar Inspirationen mit auf den Weg geben.
Looping Louie
Eigentlich ist Looping Louie eher ein Kinderspiel, aber viele spielen es inzwischen auch auf Partys als Trinkspiel. Bei Looping Louie müsst ihr durch Geschicklichkeit eure Münzen vor einem vor einem rotierenden Flugzeug retten. Ein Trinkspiel daraus zu machen ist natürlich sehr einfach. Wenn man eine seiner Münzen verliert, muss man trinken. Ob ihr Shots oder einen Schluck eines Getränks macht, bleibt euch überlassen. Ihr solltet aber vorsichtig sein, weil man eine Münze schneller verliert, als man denkt. Spannung und Spaß bringt das Spiel schon in seiner normalen Form mit sich, aber das Vermeiden von der Strafe, bringt zusätzlichen Schwung in das Spiel.
Jenga
Nahezu jeder kennt das Geschicklichkeitsspiel Jenga. Ein Turm aus Holzblöcken darf nicht umfallen, während ihr immer wieder einzelne Blöcke rausziehen und oben auf den Turm legen müsst. Das macht das Ganze aber noch nicht zu einem Partyspiel mit Alkohol. Wenn ihr allerdings auf einigen (oder sogar allen) Spielblöcken eine Aufgabe oder eine Trinkaufforderung schreibt, dann wir das Spiel zu einem lustigen Spiel oder sogar zu einem Trinkspiel.
Schiffe versenken
Jeder kennt Schiffe versenken. Das Spiel ist schließlich auch ein absoluter Klassiker. Man kann das Spiel aber auch abwandeln zu Shots versenken. Das Spiel erklärt sich vermutlich von allein. Man verteilt im Rasterfeld keine Schiffe, sondern Shotgläser. Pizzakartons eignen sich super für eine schnelle und einfache Lösung. Es gibt inzwischen aber auch Spielfelder, die explizit für Shots versenken gemacht sind. Um mit Freunden zu spielen, die keinen Alkohol trinken wollen, empfehlen wir euch einfach, immer ein Glas Wurstwasser, scharfe Soße oder Maggi zu Hause zu haben. Wir denken, dass die Strafe dann ungefähr gleich sein könnte.
Partyspiele ohne Alkohol
Partyspiele werden häufig mit Alkohol verbunden. Es gibt aber auch viele Spiele, die auf Partys für Stimmung sorgen, ohne dass man trinken muss. Das Wichtigste an Partyspielen ist, dass sie Spaß machen. Deshalb wollen wir euch einige Spiele, die uns Spaß machen, vorstellen.
Die Klassiker
Natürlich gibt es auch hier einige Klassiker, die fast jeder kennt und gerne spielt. Solltest ihr sie noch nicht kennen, dann probiert sie unbedingt aus. Kennt ihr sie schon, dann könnt ihr euch weiter unten mehr Inspiration holen.
Activity
Activity ist wohl das bekannteste Partyspiel, was es gibt. Das Spielkonzept ist so einfach wie genial. Ihr müsst eurem Team Begriffe erklären, aber dürft entweder nur reden, malen oder Pantomime nutzen. Spielspaß kommt von ganz allein, genauso wie ein Teamgefühl. Die Gruppengröße ist unbegrenzt und die Teams müssen auch nicht genau aufgehen. Es gibt inzwischen auch Versionen für Erwachsene, die das Spiel noch lustiger gestalten. Wir empfehlen euch für eure Party natürlich diese Version.
Twister
„Rechte Hand auf Blau!“ – Diesen Satz hat vermutlich jeder schon mal gehört. Twister ist ein super Partyspiel für alle, die keine Berührungsängste haben. Einer dreht am Rad und gibt Kommandos, auf welches Feld man seinen Fuß oder seine Hand zu stellen hat. Relativ schnell werdet ihr euch auf der Twister-Matte verknoten und irgendwann auch umfallen. Twister ist ein sehr lustiges Partyspiel und unterhält nicht nur aktive Spieler, sondern auch alle, die dabei zuschauen. Ein bisschen Platz solltet ihr aber mitbringen.
Wer bin ich?
Ein einfacher und oft unterhaltsamer Partyspiele-Klassiker ist auch „Wer bin ich?“. Jeder denkt sich für eine andere Person in der Gruppe eine Person aus, die sie ab sofort ist. Den Namen der Person klebt man mit Hilfe von Klebezetteln auf die Stirn. So können alle den Namen lesen außer man selbst. Ziel des Spiels ist, herauszufinden, welche Person man selbst ist. Man darf aber nur Fragen stellen, die mit Ja oder Nein zu beantworten sind, wie zum Beispiel „Bin ich weiblich?“. Man darf solange weiter Fragen bis die Gruppe mit Nein antwortet. Und so geht das Ganze immer wieder reihum. Der Unterhaltungsfaktor steht und fällt natürlich mit euren kreativen und lustigen Zuordnungen für Personen. Wenn ein Fan von Sebastian Vettel auf einmal Sebastian Vettel dort stehen hat, wird es wohl recht langweilig. Seid also kreativ.
Gruppenspiele
Es gibt einige Spiele, die gerade in Gruppen viel Spaß machen. Dabei muss es nicht immer um eine wilde Party gehen, aber Spaß liefern diese Partyspiele euch definitiv.
Hitster
Hitster vermischt die Themen Musik und Wissensspiel so gut, wie kein anderes Spiel. Das Konzept ist dabei so einfach gehalten wie nur möglich. Ihr zieht eine Karte, scannt den QR-Code und Zack wird ein Lied über Spotify abgespielt. Jetzt ist es die Aufgabe des Spielers, die Karte an die richtige Stelle in seinem Zeitstrahl zu legen. Das heißt, ihr sortiert die Lieder nach Jahreszahlen in denen sie erschienen sind. Wenn ihr die Lieder richtig erraten könnt, bekommt ihr noch einen zusätzlichen Pluspunkt. Ihr begebt euch also auf eine musikalische Reise durch die letzten 100 Jahre und habt gleichzeitig immer wieder jede Menge Spaß. Alle können mitspielen, die Musik macht immer wieder gute Stimmung und Lacher sind vorprogrammiert.
Tipp: Verbindet nicht euren Spotify-Account in der App. Ohne Account werden nämlich automatisch nur Ausschnitte der Lieder angespielt. Das macht das Spiel kurzweiliger und angenehmer. Außerdem hängt die App ab und zu und dann müsst ihr euch immer wieder mit eurem Account neu verbinden.
Tick Tack Bumm
Ein spannendes und abwechslungsreiches Partyspiel ist Tick Tack Bumm. Das Spielprinzip ist ganz einfach. Ihr müsst immer wieder passende Antworten zu verschiedenen Karten finden und das bevor die Bombe in eurer Hand hochgeht. Explodiert sie, bekommt ihr nämlich einen Strafpunkt. Die Party Edition bringt einige Kategorien mehr mit sich und deshalb empfehlen wir sie euch für eure Party. Mit Kategorien wie „Gefragt“ (zum Beispiel „Was würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen?“) oder „Bekannt“ (Berühmtheiten mit bestimmten Initialen finden) wird das Spiel abwechslungsreich und deutlich lustiger. Die Angst vor der Explosion bringt genug Spannung mit sich.
Beat That!
Eines unserer Lieblings-Partyspiele ist „Beat That!“. Bei diesem Spiel wettet ihr auf eure eigenen Fähigkeiten. Ihr müsst bei den Aufgaben eure Geschicklichkeit mit Bällen, Würfeln, Bechern und einigen weiteren Gegenständen beweisen. Sowohl das Wetten als auch die Aufgaben an sich machen das Spiel zu einem genialen Partyspiel. Es wird lustig, spannend und manchmal auch hektisch. Das Beste: Alles, was ihr für die Aufgaben braucht, wird direkt mitgeliefert. Wenn ihr zu Hause spielt, empfehlen wir euch aber noch die Haushaltsgegenstände-Erweiterung, um noch mehr lustige Aufgaben spielen zu können.
Lustige Spiele
Bei manchen Spielen geht es gar nicht so wirklich ums Gewinnen, sondern viel mehr um den Witz beim Spiel. Humor bringt Menschen doch letztendlich am besten zusammen. Die folgenden Partyspiele bieten genau das: Humor.
Teamwork
Teamwork ist an sich ein simples Partyspiel, was nicht super spannend klingt. Jedes Team muss nacheinander den anderen Teams ein Wort erklären. Das Problem: Man darf nur abwechselnd ein Wort sagen. Genau an dieser Stelle wird es lustig. Geht der Satz nicht so weiter, wie geplant, entstehen schnell sehr wilde Geschichten und Aussagen, die absolut nichts mehr mit dem Ausgangswort zutun haben. Dann fängt das Spiel an, richtig Spaß zu machen. Das Spiel ist genau das richtige für alle, die sich und das Spiel nicht ganz so ernst nehmen.
Stadt, Land, Vollpfosten
Jeder kennt Stadt, Land, Fluss und den meisten hängt es schon zum Hals heraus. Deshalb wurde das Spiel Stadt, Land, Vollpfosten erfunden und es taugt auch zum Partyspiel. In der Party-Edition gibt es Kategorien wie „Hilft gegen Kater“, „Stimmungskiller“ oder „am Morgen danach“. Außerdem ändern sich die Kategorien alle paar Runden und es wird nie langweilig. Die Kategorien sind so gewählt, dass eigentlich automatisch irgendwelche lustigen Antworten kommen und liefern euch deshalb eine Menge Spaß. Wer nicht schreiben will, kann auch die Kartenspiele probieren. Die machen manchmal sogar noch mehr Spaß!
Unverschämt
Unverschämt ist ein sehr lustiges Kartenspiel für jede Party. Jede Runde wird eine Nachricht vorgelesen auf die ihr antworten müsst. Eure Antworten schreibt ihr aber nicht auf, sondern wählt sie aus einer eurer 10 Karten aus und gebt sie verdeckt an den Spielleiter der Runde (auch Imperator genannt). Dieser wählt dann die lustigste Antwort aus. Die Nachrichten und Antworten sind so gut gewählt, dass Spaß vorprogrammiert ist. So antwortet man auf die Nachricht „Schatz, wer ist Anna? Sie schickt mir gerade Fotos von ihrem Hintern!“ auch mal mit „Schließt sich eine Tür, öffnet sich die Nächste…“. Wenn ihr was zum Lachen haben wollt, ist dieses Partyspiel also eine sehr gute Wahl.